Das Kaltziehen von Rund- oder Vierkantstäben kann aus verschiedenen Gründen zum Einsatz kommen.
Einerseits erlaubt diese Technologie die Herstellung von Stäben in großen Längen, die es in herkömmlichen Katalogen nicht gibt. Dabei wird der Materialverlust so gering wie möglich gehalten. Das ist besonders dann interessant, wenn es sich um einen seltenen oder teuren Werkstoff handelt. Geringerer Materialverlust heißt auch weniger CO2-Emissionen.
Durch die Kaltverfestigung durch Ziehen können die Leistungsmerkmale des Materials an die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden. Egal ob die Stäbe als „gezogene Blankstäbe“ (+C) oder leicht spannungsgeglüht (+SR) geliefert werden sollen, wir können die geforderten Leistungskriterien der Stäbe aus Karbonstahl, Edelstahl, aus kupferhaltigem Material oder aus einer Superlegierung wie Inconel problemlos erfüllen.
Die Fertigung aller Stäbe erfolgt mit den gleichen Qualitätsprozessen wie bei Rohren für die Luftfahrtindustrie. Wir können diese auch mit den entsprechenden Zertifikaten der Luftfahrtindustrie wie AIR9160C oder jeder anderen Spezialnorm liefern.
Alle Stäbe werden auf Bestellung hergestellt, wir verfügen aber auch über einen Lagerbestand an Stäben aus 15CDV6, 35NC6, 25CD4S, 826M40, 15-5PH...
Chromoly, 25CrMo4, 25CD4S, Werkstoff WL 1.7214 ou 1.7218, +SR, +N… vous avez du mal à cibler votre besoin dans la définition de vos tubes de (…)
Chez Osborn Metals, transmettre notre passion pour l’industrie fait partie de notre mission. En plus de notre participation à la Semaine de (…)
Comme le veut “la tradition”, l’équipe d’Osborn Metals se retrouve autour de la fête de l’été, moment convivial marquant l’approche de la (…)
Chez Osborn Metals, nous sommes fiers d’accompagner Taillefer Cycles dans la fabrication du Cabestan, un vélo de voyage démontable pensé pour (…)