Das Profilieren ist ein Umformverfahren, bei dem das Material kontinuierlich oder schrittweise durch angetriebene rotierende Walzen gebogen wird. Das Material wird in Coils angeliefert, deren Breite der Abwicklung des Endprofils entspricht. Das Blech durchläuft dann verschiedene Ebenen des Walzwerks. Zusätzlich zum eigentlichen Profilieren können weitere Fertigungsprozesse wie Schneiden, Umbiegen und Lochen integriert werden. Das Profilierverfahren eignet sich für jede Art von Werkstoff wie z. B. Stahl, feuerverzinkter Stahl, Edelstahl, Aluminium, Titan...
Da diese Technologie relativ hohe Investitionskosten (Kosten für Walzen, Schneidwerkzeuge und Entwicklung) bedingt, wird das Profilieren häufig für die Fertigung von mechanischen Teilen in großer Stückzahl eingesetzt. Häufig verfügen Kunden über eigene Profilieranlagen, die für die Fertigung von nur einem Produkttyp vorgesehen sind.
Wenn Kunden jedoch nicht selbst in eine eigene Profilieranlage investieren möchten, ist Osborn Metals mit seinen Profilieranlagen in der Lage, Profile mit Abwicklungen von 5 mm bis 300 mm und Wandstärken von 0,5 mm bis 3 mm zu fertigen.
Zusätzlich zum Ziehprozess können die Profile eine Wärmebehandlung erfahren und wie kaltgezogene Rohre, Stäbe und Profile die gleichen Qualifikationsprozesse durchlaufen wie Erzeugnisse für die Luftfahrtindustrie.
Osborn Metals fabrique des tubes carrés et rectangulaires sur mesure dans différentes nuances pour des dimensions extérieures de 3mm à 200mm. (…)
Dimensions, Formes
Profils pleins :
– > Sections transversales : 25 mm² à 6000 mm² (0.2kg/m à 45kg/m)
– > Tolérances courantes : type (…)
Chromoly, 25CrMo4, 25CD4S, Werkstoff WL 1.7214 ou 1.7218, +SR, +N… vous avez du mal à cibler votre besoin dans la définition de vos tubes de (…)
Chez Osborn Metals, transmettre notre passion pour l’industrie fait partie de notre mission. En plus de notre participation à la Semaine de (…)