Das Kaltziehen von Rund- oder Vierkantstäben kann aus verschiedenen Gründen zum Einsatz kommen.
Einerseits erlaubt diese Technologie die Herstellung von Stäben in großen Längen, die es in herkömmlichen Katalogen nicht gibt. Dabei wird der Materialverlust so gering wie möglich gehalten. Das ist besonders dann interessant, wenn es sich um einen seltenen oder teuren Werkstoff handelt. Geringerer Materialverlust heißt auch weniger CO2-Emissionen.
Durch die Kaltverfestigung durch Ziehen können die Leistungsmerkmale des Materials an die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden. Egal ob die Stäbe als „gezogene Blankstäbe“ (+C) oder leicht spannungsgeglüht (+SR) geliefert werden sollen, wir können die geforderten Leistungskriterien der Stäbe aus Karbonstahl, Edelstahl, aus kupferhaltigem Material oder aus einer Superlegierung wie Inconel problemlos erfüllen.
Die Fertigung aller Stäbe erfolgt mit den gleichen Qualitätsprozessen wie bei Rohren für die Luftfahrtindustrie. Wir können diese auch mit den entsprechenden Zertifikaten der Luftfahrtindustrie wie AIR9160C oder jeder anderen Spezialnorm liefern.
Alle Stäbe werden auf Bestellung hergestellt, wir verfügen aber auch über einen Lagerbestand an Stäben aus 15CDV6, 35NC6, 25CD4S, 826M40, 15-5PH...
Le TÜV a confirmé la certification de notre Système d’Assurance Qualité pour les profilés de grande précision en alliages d’aluminium par étirage (…)
Cet été, nous vous avons présenté nos profils spéciaux sur-mesure en acier obtenus par étirage à froid.
Voici un bel exemple d’un profil en (…)
Depuis trois ans, Osborn Metals bénéficie de l’accompagnement précieux d’Anne-Laure TAPPONIER Cheers&Co, une DRH à temps partagé qui nous aide (…)
Nous avons le plaisir d’accueillir Pauline Flon, qui rejoint l’équipe QHSE d’Osborn Metals dans le cadre de son alternance à l’IUT de Colmar. (…)